Nach einer verbreiteten philosophischen Begriffsverwendung ist das Meinen ein Fürwahrhalten, dem sowohl subjektiv als auch objektiv eine hinreichende Begründung fehlt. Dadurch unterscheidet sich das Meinen vom Glauben und vom Wissen (Quelle: Wikipedia).
In dieser Ausgabe geht es bei uns um komische und weniger komische Angewohnheiten. Man könnte vielleicht auch von Ticks sprechen. Ws kommt zuerst in die Schale, Milch oder Müsli und wie hängt man Toilettenpapier richtig auf? Wie spielt man Spülmaschinen-Tetris und welche Besonderheiten gilt es beim Verzehr von Toastbrot zu beachten? Da kann es diesmal wirklich keine 2 Meinungen geben, außer vielleicht bei der Frage, wer im Supermarkt die Regale aufräumen darf.
Weitere Folgen
K2M-030 - Autofrei oder frei mit Auto
Braucht man ein Auto oder eher nicht?
24.04.2025 79 min
In dieser Ausgabe diskutieren wir darüber, ob man in einer Großstadt ein Auto braucht oder nicht. Ist zum Beispiel die Bequemlichkeit wichtiger als der Umwel...
K2M-029 - HomeOffice
Home oder Office?
31.03.2025 64 min
In dieser Folge geht es um die essentiellen Fragen Diwan oder Drehstuhl, Strandkorb oder Schreibtisch, Kinder oder Kollegen, Home oder Office. Wir sprechen h...
K2M-028 - Noch mehr Weihnachten
Weihnachten Teil 2
19.12.2024 48 min
In dieser Folge müssen wir noch einmal auf das Thema Weihnachten zurückkommen, denn wir haben beim letzten Mal einige wichtige Dinge vergessen. Zum Beispiel ...